Vorbereitungen für das Grätzl – Fest am 24.05.2023!

ab Montag 25.04. keine Maskenpflicht mehr!

“Kreativ, informativ und sportlich….”

Sperlinge fliegen gemeinsam

Schülerliga Fussball

Starke Leistung unseres Teams

2. Platz beim Kleinfeldturnier am
SV-Donau-Platz

3. Platz beim Kleinfeldturnier auf der Sportanlage Eibesbrunnergasse

"Alle Träume werden wahr, wenn wir sie verfolgen und in die Tat umsetzen."

Alle Träume werden wahr, wenn wir sie verfolgen und in die Tat umsetzen. Dies beweist unsere Schülerin und großartige Fußballerin Valentina Juric (Klasse:4b), die nun ihre Talente nicht nur in der Klasse zeigen wird, sondern auch auf den Spielfeldern der Nationalmannschaft von Bosnien und Herzegowina.
Als zukünftige Frauenfußballerin wird sie auch unsere Schule,
die WMS Kleine Sperlgasse, wo sie in den ersten Schuljahren bereits
Mitglied des Teams Mädchen-Fußball war und ihre sportlichen Kompetenzen unter Beweis stellte, repräsentieren.

Ich bin ein Mädchen,
ich bin großartig und verfolge meine Ziele!

Wir Lehrerinnen und Lehrer und Schulleiter Stefan Klima sind sehr stolz auf sie und wünschen ihr,
dass sie auch weiterhin mit ihren Erfolgen strahlt und all ihre Träume verwirklicht!

Liebe Vali, die Kleine Sperlgasse bleibt für immer dein größter Fan!

Willkommen in der Mittelschule Kleine Sperlgasse!

Wir stellen uns vor:
Kommen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang durch unser Schulhaus!

Standort

Unsere Schule befindet sich
im Herzen des
2. Wiener Gemeindebezirks
in unmittelbarer Nähe
des Karmelitermarktes
und der Karmeliterkirche.

Wie sind leicht erreichbar!

Die Schule liegt in einer verkehrsberuhigten Zone der Kleinen Sperlgasse zwischen Taborstraße und Hollandstraße.
Der große Schulhof bietet den Kindern einen sicheren, verkehrsfreien Platz beim Betreten und Verlassen des Gebäudes.
Die Nähe zum Schwedenplatz garantiert eine ausgezeichnete Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz (U1, U4, U2, Straßenbahnlinie 2, Autobuslinie 5A)
Zur Entlastung der Buslinie 5A wurden im SJ 15/16 die Unterrichtszeiten verändert und
vorverlegt. Der Unterricht beginnt um 7:45 und endet spätestens um 17:20!

3 min.

2 min.

Straßenbahn 2

Autobus 5A

1
2
4

5 min.   Nestroyplatz

5 min.   Taborstraße

7 min. Schwedenplatz

3 min.   Karmeltermarkt

3 min.   Karmeliterkirche

6 min.   Donaukanal

Obwohl mitten in der Stadt hat unsere Schule einen großzügigen Garten, in der die Pausen und die Mittagspause verbracht werden können.

Dieser Brunnen entstand in einem Schülerprojekt!
Dieser Brunnen entstand in einem Schülerprojekt!

Offene Schule mit Nachmittagsbetreuung

Die WMS Kleine Sperlgasse ist eine Mittelschule, die sich durch zusätzliche Angebote von anderen Mittelschulen unterscheidet. Wir sind eine ganztägig geführte Schule mit dem so genannten “offenen Modell”. Das bedeutet, dass wir eine Schule mit Nachmittagsbetreuung sind. Die Nachmittagsbetreuung besteht aus einem Mittagessen und einer Lernzeit, in der die Schülerinnen und Schüler beim Erledigen der Hausübungen sowie beim Lernen durch unsere Lehrer und Lehrerinnen unterstützt werden.

Nicht ohne Stolz können wir sagen, dass wir aufgrund unseres Engagements in diesem Bereich das Gütesiegel für qualitativ hochwertige Tagesbetreuung führen dürfen.

1
Schüler
1
Klassen
1
Lehrer* Innen

In den Pflichtschulen der Leopoldstadt werden viele Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache ausgebildet.
Die soziokulturellen Gegebenheiten unserer Schule liegen daher bei ca. 83 % Kindermit nicht deutscher Muttersprache. Die Schüler*innen kommen zum Großteil aus dem 2. Bezirk, manche aus angrenzenden Bezirken. Derzeit werden an unserem Standort 332 Schüler und Schülerinnen in 13 Klassen unterrichtet. 

Inclusion

Sowohl Kinder mit Sonderpädagogischem Förderbedarf als auch andere lernschwache Schüler*innen werden verstärkt von einer ASO-Lehrerin betreut und ihren Anlagen entsprechend gefördert.
Auf der 5. Schulstufe in den 1. Klassen unterstützt eine Volksschullehrerin die Kinder beim Übertritt von der Volksschule in die Mittelschule,  der sogenannten Nahtstelle.

click me

Lerncoaching

Auf allen Schulstufen findet der Unterrichtsgegenstand Lerncoaching seinen Platz im Stundenplan. In diesem bekommen die Schüler*innen Tipps wie richtig gelernt wird und unter anderem, wie man sich gut selbst organisiert. Außerdem sind die Hauptgegenstände
D, M und E doppelt besetzt. So kann auf die Lernenden individuell und differenziert eingegangen werden.

 

click me

Deutsch Förderung

Außerordentliche Schüler*innen, die dem Unterricht auf Grund fehlender Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache nicht folgen können, besuchen einen Deutsch-Förderkurs am Standort.

click me

Positive Lernatmosphäre

Engagierte Kollegen und Kolleginnen sind darum bemüht eine Lernatmosphäre zu schaffen , in der sich die Kinder  wohl fühlen und gut lernen können. Neben dem fachlichen Wissenserwerb liegt uns auch der Erwerb und die Förderung der verschiedenen Kompetenzen am Herzen. Vor allem die Sozialkompetenz genießt bei uns einen hohen Stellenwert im täglichen Miteinander.

Berufsorientierung

Unser Schwerpunkt, der uns sehr am Herzen liegt, ist die Berufsorientierung. Diesen führen wir als eigenen Gegenstand auf der 7. und 8. Schulstufe. Die Durchführung von berufspraktischen Tagen in den 4. Klassen bietet den Schüler und Schülerinnen einen Einblick in die Arbeitswelt.

Schulsportgütesiegel

Obwohl wir keinen sportlichen Schwerpunkt führen, bemühen sich die Kollegen und Kolleginnen sehr im sportlichen Bereich, sodass wir auch hier das Schulsportsiegel in Gold erhalten haben.

Unverbindliche Übungen

Schülerliga Fußball Herbst 2022
Zahlreiche unverbindliche Übungen sowohl für Burschen als auch für Mädchen, Fußball, Basketball und Tischtennis runden das sportliche Angebot ab.
Die Durchführung von Sportwochen und Schulskikursen sind ein wichtiger Bestandteil im Schuljahr.
Ebenso das jährlich durchgeführte Sportfest zählt zu einem Highlight im Schuljahreskalender.
Tischtennisraum

Unterricht по-русски: die russische Sprache erleben

Seit dem Schuljahr 2021/22 wird an unserer Schule die unverbindliche Übung „Russisch“ angeboten. Einmal wöchentlich tauchen Schüler:innen unterschiedlicher Schulstufen in die Welt der russischen Sprache ein, lernen das kyrillische Alphabet kennen und versuchen sich an einfachen Konversationen.

Besonderes Augenmerk wird in der unverbindlichen Übung auf das spielerische sowie gestalterisch-kreative Lernen gelegt. Anstelle von Einzelarbeit stehen hauptsächlich Paar- und Gruppenaktivitäten im Vordergrund. Neben Russlands Geografie, Bräuchen und Kultur, findet in den Russischstunden auch Musikalisches und Kulinarisches Platz.

Zu besonderen Anlässen, wie etwa zu Weihnachten, wurden im Dezember 2022 russische Leckereien verkostet und kleine Väterchen Frost, eine bekannte russische Märchenfigur, gebastelt.

Bestes Projekt in der Gruppe Sekundarstufe

Die Experten und Expertinnen von Livin Farms haben die besten Projekte ausgewählt.

Explorer Challenge im Wintersemester 2021/22 gewonnen!
Über diese erfolgreiche Nachricht haben wir uns sehr gefreut!

–> Fotos

2. Platz MORE! Writing Competition 2021

Tina (Valentina Lenitz aus der 3b) hat bei der MORE! Writing Competition 2021 im Rahmen der 3. Klassen den 2. Platz belegt. Eingesendet wurden rund 3500 Beiträge aus ganz Österreich. 

–> Fotos